OPERATIONEN
Unser Bestreben ist es immer, operative Eingriffe möglichst zu vermeiden.
Ambulante Operationen.
Wo ein Verhindern nicht mehr möglich ist, bieten wir u nseren Patienten ambulante kleinere Eingriffe aber auch Endoprothesen-Operationen an. Unsere ambulanten operativen Leistungen im Überblick.
-
Hüfte: Endoprothetik
-
Knie: Endoprothetik | Arthroskopie
-
Schulter: Schleimbeutelentfernung | Tennisarm
-
Hand
-
Fuß- und Sprunggelenke: Hallux valgus | Hallux rigidus | Fehlstellung der Kleinzehen | Morton Neurom | Talus Stop beim kindlichen Knick-Senkfuß | Plantarfasciitis / Fersenporn | Haglundferse / Achillessehnenprobleme | Peronealsehnen | Arthroskopie Sprunggelenk
-
Entfernung von Hautveränderungen
-
Plastische Korrektur des Nagelorgans (meistens an der Großzehe)
-
Entfernung von Drähten, Schrauben oder Osteosyntheseplatten
-
Operationen bei Carpaltunnelsyndrom oder Ulnarisrinnensyndrom
-
Operation der Steißbeinfistel
-
Zehen- bzw. Vorfußkorrekturoperation
-
Entfernung von Fettgewebsgeschwülsten oder von Grützbeuteln (Atheromen)
-
Abszeßchirurgie
-
Nabel- oder Leistenbruchoperation
-
Blutergussausräumung
Stationäre Operationen.
Eine stationäre Operation ist erforderlich, wenn der Eingriff Ambulant nicht gleichwertig durchführbar ist, das heißt in der Regel bei größeren Eingriffen, bei erhöhtem Risiko und bei fehlender häuslicher Versorgung.
-
Kniespiegelung (Arthroskopie) mit arthroskopischer Operation zB. an Meniskus oder Gelenkknorpel
-
Operationen bei Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüchen
-
Materialentfernungen (Platten, Marknägel, Schrauben etc.) nach Knochenbruchbehandlung oder orthopädischen Operationen
-
Bauchspiegelungen: diagnostische Spiegelungen, laparoskopische Blinddarm- und Gallenoperationen, endoskopische
-
Verwachsungslösungen
-
Entfernungen größerer Geschwülste
-
Operative Behandlung ausgedehnter Abszesse
-
Operative Knochenbruchbehandlung (Osteosynthese)
-
Anlage von Vacuumversiegelungssystemen bei Hautdefekten oder schlecht heilenden Wunden
Kleine chirurgische Eingriffe.
-
Entfernung von Hornhautwucherungen, Hautveränderungen, Verkrustungen, Schwielen etc.
-
Eingriffe an den Fuß- oder Fingernägeln, z.B. bei eingewachsenem Nagel oder Pilznagel
-
Entfernung von Splittern, Stacheln, Fadenresten, Zecken etc.
-
Entfernung von Fäden, Klammern, Kathetern und Drainagen
-
Eröffnen von Pusteln oder kleinen Abszessen
-
Eröffnen von Blasen, chirurgische Behandlung von Verbrennungs-, Verätzungs- oder Verbrühungswunden
-
Entfernen von Veränderungen im Rahmen der Behandlung von chronischen Wunden und dem diabetischen Fuß
-
Punktionen von Blutergüssen, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und von Schleimbeuteln
-
Gelenkpunktionen und -injektionen