4D-Motion.
Bei der Ganganalyse werden mehrere Aspekte unter Beobachtung gestellt: Stellung der Körperlängsachse, Kopfhaltung, Gangtempo, Gangrhythmus, Gehbewegung des Beckens und der Beine, Schultergürtelstellung, Aktivität der Arme und Füße.
Das vierdimensionale, strahlenfreie Diagnoseverfahren 4D-Motion vermisst die Wirbelsäule in ihrer dynamischen Bewegung. Dabei wird das Zusammenwirken von Wirbelsäule und Becken analysiert und bildlich dargestellt.
Analyse des gesamten Bewegungsapperates.
Durch die optimale Diagnostik des gesamten Bewegungsapparates im Stand und in dynamischer Bewegung können u. a. individuelle Therapiepläne und Therapiekontrollen auf den Patienten abgestimmt oder Trainingsprogramme ermittelt werden.
Außerdem können Patienten durch die Bewegungsanalyse nicht nur lernen schnell und effektiv zu laufen. Sie erfahren auch, welcher Schuhtyp für sie der Richtige und ob eine Einlagenversorgung erforderlich ist.
Das Ergebnis liefert Informationen zu individuellen Gründen für verschiedene Probleme und gibt Hinweise für die geeignete Therapie.
Bewegungsanalyse

Das Ergebnis liefert Informationen zu individuellen Gründen für verschiedene Probleme und gibt Hinweise für die geeignete Therapie.